Unsere Bestellungen werden durch DHL bei dir zu Hause abgeliefert für €4,95,-.
Es ist möglich um bei uns die Bestellung mit Klarna (Kauf auf Rechnung) abzuschließen.
Bestellungen nach Österreich kannst du innerhalb von 365 Tagen retournieren.
Mit exklusiven Topmarken ist der Omoda Webshop das perfekte Online-Schuhgeschäft.
Essig: Glücklicherweise kannst du Schweißflecken leicht entfernen, indem du das Kleidungsstück einige Stunden in einem Eimer mit kaltem Wasser und weißem Reinigungsessig einweichen lässt. Dann kannst du das Kleidungsstück einfach waschen und die Flecken sind weg.
Soda: Weiche das Kleidungsstück mindestens eine Stunde lang in Sodawasser ein und wasche es dann in der Waschmaschine. Reibe das Soda gut über die gelben Flecken, damit es gut einziehen kann.
Backpulver: Nimm vier Esslöffel Backpulver und 50 Milliliter warmes Wasser und rühre es zu einer Mischung. Reibe die Schweißflecken gut damit ein und lasse die Mischung etwa zwei Stunden einwirken. Anschließend kannst du das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.
Wäschetrockner: Entdeckst du Schweißflecken in der gewaschenen Kleidung? Dann nicht im Trockner trocknen. Dadurch werden die Flecken hartnäckiger und damit noch schwieriger zu entfernen.
Natürlich ist es am besten, Schweißflecken zu vermeiden. Das ist nicht immer möglich, aber mit einem guten Deo kommst du weit. Achte darauf, dass du kein Aluminium- Deo kaufst, denn aluminiumhaltige Deos verursachen sehr unangenehme Flecken.
Omoda haftet nicht für Schäden an der Kleidung, die auf eine falsche Befolgung dieser Schritte zurückzuführen sind.
Schließe alle Reißverschlüsse, Haken und Knöpfe an deinen Kleidungsstücken, bevor du sie in die Waschmaschine legst. Dadurch wird verhindert, dass deine Kleidung beschädigt wird und an Qualität verliert. Du kannst empfindliche Kleidung auch in einen Kissenbezug oder ein Wäschenetz legen, bevor du sie zur Wäsche gibst.
Nagellack und Kleidung, es bleibt eine gefährliche Kombination. Für die Ungeduldigen unter uns ist ein Fleck in der Kleidung durch Nagellack wohl nichts Neues. Nach etwa fünf Minuten denkst du, dass der Nagellack wahrscheinlich mittlerweile trocken ist. Eben schnell und es ist passiert- roter Nagellack auf deiner Kleidung. Nagellack 1 – Lieblingskleidungsstück 0. Jetzt ist keine Zeit, sich Sorgen zu machen, denn diese Flecken erfordern sofortige Aufmerksamkeit. Du möchtest wissen, wie du das am besten angehen kannst? Lese es hier.
Für die Reinigung von Lederbekleidung können grobe Verschmutzungen mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch entfernt werden. Es ist wichtig, dass du mit Vorsicht vorgehest. Durch Reiben oder Kratzen wird die robuste Lederstruktur irreversibel zerstört. Das Zusammenreiben des Leders kann auch helfen, kleinere Flecken zu entfernen.
Anspruchsvoll wird es, wenn Lederbekleidung mit Innenfutter gereinigt und gepflegt werden soll. In diesem Fall ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, das Futter vor der Reinigung vom Kleidungsstück zu trennen. Zur intensiven Lederreinigung kannst du beispielsweise die Lederseife aus der Collonil-Kollektion verwenden. Dieses Produkt entfernt Staubpartikel aus den Poren der Tierhäute und bereitet sie für die spätere Pflege vor. Die richtige Pflege von Lederbekleidung wird maßgeblich von der Art des Leders beeinflusst, aus welchem deine Kleidung besteht. Beachte unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers, damit bei der Pflege deines Lieblingsstücks nichts schief gehen kann!
Bevor du dein Kleidungsstück behandelst, empfiehlt es sich, die von dir gewählte Entfernungsmethode an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks zu testen. Stelle außerdem sicher, dass du weißt, welche Art von Foundation sich in einer Kleidung befindet. Es gibt andere Möglichkeiten, es von der Kleidung zu entfernen, wenn es sich um eine flüssige Foundation handelt, als um eine Puder-Foundation. Warte nicht zu lange, um einen Foundation-Fleck zu entfernen. Verwende keinen Make-up-Entferner, um Foundation-Flecken zu entfernen. Entferner ist schlecht für deine Kleidung und können Fettflecken hinterlassen oder den Fleck sogar vergrößern.
Foundation
Stelle zunächst sicher, dass deine Foundation auf Öl basiert.
So entfernst du flüssige Foundation auf Ölbasis:
Bei einer Foundation auf Ölbasis behandel den Fleck zuerst mit Spülmittel, dies löst das Öl aus der Foundation, bevor du das Kleidungsstück in die Waschmaschine gibst. Anschließend das Kleidungsstück gemäß Waschanleitung waschen.
So entfernst du fettfreie flüssige Foundation:
Achte darauf, dass du Rasierschaum und kein Rasiergel verwendest. Spritze etwas Rasierschaum auf den Fleck und reibe ihn mit den Fingern in den Stoff ein. Zwei Minuten einwirken lassen, dann gut ausspülen. Ist der Fleck sehr hartnäckig und noch sichtbar? Dann kannst du einen Tropfen Alkohol hinzufügen und die Schritte wiederholen. Anschließend das Kleidungsstück gemäß Waschanleitung waschen.
Pulver
Nicht reiben, sondern das Pulver zuerst so weit wie möglich wegpusten oder den Staubsauger darauf setzen, um das überschüssige Pulver abzusaugen. Du kannst auch ein Stück Klebeband auf dein Kleidungsstück kleben und es vorsichtig abziehen.
Anschließend Weißweinessig mit Wasser mischen. Tropfe dies auf einem Wattepad und tupfe den Fleck vorsichtig weg. Achte darauf, die Kleidung nicht zu beschädigen. Anschließend das Kleidungsstück gemäß Waschanleitung waschen.
* Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 bis 17:30 erreichbar (Feiertage ausgeschlossen).